
Das Bild mit dem seltsam anmutenden Titel steht aktuell zum Verkauf aus, mehr Infos gibt es hier.
Das Bild mit dem seltsam anmutenden Titel steht aktuell zum Verkauf aus, mehr Infos gibt es hier.
Beim Aufräumen meines Computers stolperte ich über einen Fragebogen, den ich vor 4 Jahren gewissenhaft ausgefüllt habe und von dem ich hier einen Ausschnitt zeige:
Den Anfang des kurzen Fragebogens gibt es hier nachzulesen.
Die Fragen würde ich heute so ähnlich beantworten, allein der 18. Oktober als vorgeschlagenes Datum für das prächtige Lukasmahl gefällt mir nicht so gut. Um den Dreh rum sind oft Schulferien in Hamburg und ein Festmahl passt doch am besten in den Winter. Der heutige Tag, der 12. Dezember, würde ziemlich genau zwischen dem Ehrentag des Lukas am 18. Oktober und dem des Matthias am 24. Februar liegen. Das fänd ich noch schöner!
Auf der Verkaufsseite wirds weihnachtlich, dort steht jetzt ein alter Nikolausaufhänger in der Auslage, den ich vor einigen Jahren mal gebastelt habe und dem ich hiermit den Namen Nikomon gebe. Damals hatten es mir Darstellungen des Dämonenjägers Shoki (bzw. Zhong Kui) angetan, die mich an den Heiligen Nikolaus erinnerten. Okay, an einen sehr grimmigen Nikolaus …
Zum Beginn der Winterzeit gab es wieder ein Schimmeltreffen in Jenni Tietzes Atelier und den kurzen Bericht dazu gibt es wie immer auf der Seite Schimmelreihe zu sehen.
Das Bild oben zeigt mich mit einem Objekt aus meinem Woolgathering-Projekt, einer Kette aus aufgeklaubten Schafwollresten.
„Zum Sehen geboren,
Zum Schauen bestellt,
Dem Thurme geschworen
Gefällt mir die Welt.
Ich blick’ in die Ferne,
Ich seh’ in der Näh’,
Den Mond und die Sterne
Den Wald und das Reh.“
Armer Lynceus, nicht viel später gefällt ihm die Welt schon etwas weniger …
Und sogar die brotlose Kunst geht mal wieder nach Brot: Das Rehbild oben ist nämlich nicht nur zum Anschauen gedacht, sondern kann auch gekauft werden.
Eine Dokumentation zum gestrigen Schimmeltreffen von mir und Jenni Tietze gibt es wie immer auf der Schimmelseite zu sehen!
Das Foto oben zeigt mein dort präsentiertes Gesten-Daumenkino, wie es gerade von Jenni durchgeblättert wird …
Vor vielen, vielen Jahren hat mir Gunnar mal ein Bonmot seiner Großmutter zum Kriegerdenkmal am Dammtor erzählt, das mich zu meinem Clip Spieldose inspiriert hat. Anlässlich des Jahrestags der Einweihung des Denkmals weise ich hier noch einmal auf meinen kurzen, geloopten Fotofilm hin, der auf der Seite Clips zu finden ist.
Die 53. Schimmelveranstaltung fand wieder einmal zusammen mit Bettina Ulitzka-Allali statt.
Mit Bettina habe ich schon einen Reiseschimmel gemacht, 2 Pilgerschimmel, einen Schimmel am Tag des Waldes und einen Digitalschimmel. 2019 haben wir außerdem einmal aus Versehen geschimmelt und dann gab es noch einen Goldschimmel.
Diesmal haben wir uns auf die Suche nach Friedhofsobstbäumen gemacht, und Bettina hat über das Wort Veranstaltung sinniert und kam zum Schluss, dass ein Friedhof eine Anstalt ist, aber auch mehr als eine Anstalt …
Auf meiner Verkaufsseite habe ich gerade obiges Märzangebot eingestellt.