Götter im Exil

Foto eines Kinderreittiers in Gestalt eines daemonischen Elefanten

Vor etlichen Jahren gab es bei mir um die Ecke diesen Elefanten, auf dem furchtlose Kinder nach Einwurf der passenden Münze einen Ritt wagen konnten – zur Melodie von Beethovens Gruselklassiker Für Elise.
Unter dem Titel „Flaschengeist, Afrika“ habe ich dem unheimlichen Münzautomaten irgendwann ein 16mm-Denkmal gesetzt. Das war auch gut so, denn bald darauf wurden die angrenzenden Gebäude abgerissen und der Automat verschwand.
Kurz vor seinem Verschwinden wurde das Reittier jedoch noch ausgetauscht und der alte Elefant musste einem neuen Elefanten weichen:

Foto eines Kinderreittiers in Gestalt eines ueberschmickten daemonischen Elefanten

Ich weiß nicht mehr, ob dieselbe Beethovenmelodie erklang, wenn man eine Münze in den neuen Automat steckte. Aber ich weiß, dass der rosa Wiedergänger noch weniger zu einem abenteuerlichen Ritt einlud als der alte Elefant.

Fleurons

Gaensebluemchenreigen

Endlich ist es so weit: Auf der frisch eingerichteten Seite Fleurons veröffentliche ich von nun an in loser Folge und willkürlicher Anordnung meine gesammelten abgelehnten Bewerbungen aus den Jahren 2014-2016.

Der Tragifant

Menschengleiche Krähe im Schnee

Robert Seethaler: Der Tragifant.
Törööö! Ich seh ihn schon vor mir, den traurigen Elefanten, oh weh!
Doch gleich korrigiert mich mein misstrauisches Auge: Der Trafikant soll das Buch eigentlich heißen.
Ein Jammer!