FRAU HOLLE RELIQUIAR
Februar 2018: 8,5 cm x 2,7 cm, Bricolage.
Reliquienkästchen mit einem Kopfkissenknopf der Frau Holle auf einem mit Schneekristallabdruck versehenen Wachsbett in einer mit weißem Stoffband und Kunstschnee verzierten Metalldose.
A SHEEP’S DREAM
Holzschaf auf Plastikgras in der Pose eines sich aufbäumenden Streitrosses.
Februar 2018, 5 cm x 5 cm x 2 cm, Bricolage.
TASCHENSPIELEREI
Januar 2018. Zwei Souvenirpuppen in grauem Karton,
ca 3,5 cm x 18 cm x 2,5 cm. Bricolage.
Vertauschung der Lebensumfelder nach partiellem Kleidertausch: Die Hulapuppe erhielt einen Unterrock, außerdem die roten Bollen vom Hut der Schwarzwaldpuppe sowie deren Schuhe.
LÖWENHERZ
Oktober 2017, 90 cm x 90 cm, gebatikte und bestickte Tuschzeichnung, aufgenäht auf rotem Samt, auf Keilrahmen gezogen.
Gestickter Text oben links: Mama I Papa
Oben rechts: Oma I Opa
Unten links: Bruder I Schwester
Gehört zur Kategorie Upcycling.
SIEBEN JAHRE DUMMLING
Juli 2017. Reliquienkästchen mit der Feder des Dummlings.
Papier, Feder und Holzkasten mit Innenbeleuchtung, 30 cm x 15 cm x 6 cm.
Oben links bei ausgeschalteter Innenbeleuchtung, oben rechts – erleuchtet.
Mehr Infos auf der Seite Schimmelreihe beim 24. Schwarzen Schimmel.
VOGELFREI
Juni 2017. Gebatike Tuschzeichnung auf Schwarzwälder Aussteuerstoff, mit schwarzer Spitzenborte aufgenäht auf bestickter und mit 14 roten Bommeln versehener Leinwand. Maße: 120 cm x 90 cm. Aufgestickte Namen: Erasmus, Pantaleon, Eustachius, Margaretha, Dionysius, Achatius, Georg, Blasius, Vitus, Barbara, Ägidius, Katharina, Christophorus, Cyriakus.
Gehört zur Gebildegruppe Waldeinsamkeit weiter unten auf dieser Seite – und zur Kategorie Upcycling.
CHRISTKIND
Fotos von Jesusfiguren mit aufgeschlagenen Knien, auf Mull projiziert.
Begonnen im November 2016.
Die Bilder werden nacheinander gezeigt, nicht als Viererblock wie oben, sondern immer ein Lichtbild nach dem anderen. Abmessung und Umwicklung der Projektionsfläche richtet sich nach den Gegebenheiten der Aufführung.
GISANTS
Fotos von Liegefiguren, begonnen im Mai 2016.
DER DICKE FETTE PFANNKUCHEN
Kantapper, kantapper!
Betrachtungen zur Jagd auf das goldene Rund.
Fotoreihe Kantapper-Karussell, Januar 2016:
Mehr vom Kantapper-Karussell auf der Seite Clips.
Reliquienkästchen zum dicken fetten Pfannkuchen (Blechdose, Stoff, Wachs, besticktes Band), Dezember 2015:
…
Run! Run! As fast as you can!
You can’t catch me! I’m the Gingerbreadman!
Ich habe versucht, eine perfekte Fassung der Pfannkuchengeschichte zusammenzustellen. Da die perfekte Erzählung je nach Publikum und Ort aber notwendigerweise variieren muss, war dieser Plan nur mäßig erfolgreich. Immerhin kann ich in meiner Fassung dem fliehenden Pfannkuchen bei Bedarf jetzt eine Variante des Spruchs des Gingerbreadman in den Mund legen:
Ich lief schon weg vor der Pfannkuchenfrau,
und vor dir lauf ich auch weg, ganz genau!
…
Kochbuch mit zwei eingelegten Textblättern mit Spekulationen zum Wesen des dicken fetten Pfannkuchens:
Zum 10. Schwarzen Schimmel (s. Schimmelreihe) zeigte ich eine Momentaufnahme des Pfannkuchens im Zustand der glücklichen Flucht:
Außerdem gab es dort die Uraufführung des Kantapper-Pustekinos (gefaltetes Papier, beklebt mit ausgeschnittenen Fotos und weiß beschrifteter Tafelfolie).
Kantapper-Pustekino, Fotoreihe 2015:
Die aufgeklebten Fotoausschnitte stammen aus einer Fotoreihe, in der ich mich als glücklose Pfannkuchenjägerin inszenierte.
Selbst als glücklose Jägerin, Foto 2015:
PHÖNIX
Phönix 1, Foto, 2015.
Fotos entflammter Pusteblumen.
Siehe auch Pustephönix auf der Seite Clips.
WALDEINSAMKEIT
2 Stoffkonstrukte und 1 Foto, 2015.
Gebatike Tuschzeichnung auf Schwarzwälder Aussteuerstoff, aufgenäht auf besticktem, mit Borte und 14 Bommeln versehenem Trägerstoff, Aufhängung mit schwarzer Spitze und Perlenschnur. Aufgestickter Text: Der Vogel im Käfig sehnt heim sich zum Walde,/Dem Fisch im Teich bleibt unvergesslich sein See.
Gebatike Tuschzeichnung auf Schwarzwälder Aussteuerstoff, aufgenäht auf besticktem, mit 14 roten Bommeln, schwarzer Spitze und Ösen versehenem Trägerstoff. Aufgestickter Text in der Mitte: Ach, wenn ich doch Landstreicher geworden wär! Aufgestickte Worte in den Ecken: Tagedieb, Strolch, Glückspilz, Lump.
Foto, 30 x 30 cm, 2015.
Das Foto stammt aus einer Reihe von Aufnahmen, die z.T. in mein Diaprojekt Mikrokosmos eingeflossen sind (s.u.). Weitere Angaben zur Entstehung der beiden Stoffarbeiten gibt es auf der Seite Upcycling.
DER TANNENBAUM
Reliquienkästchen Der Tannenbaum (stoffbezogene Holzkiste, außen Kunststoffperlen, innen ein vertrockneter, in durchsichtiges Wachs gedrückter Tannenzweig), 2015:
DIE WELT
Ein in zwei aufeinanderfolgenden Lichtbildern an die Wand geworfenes Zitat eines Zitats unzuverlässiger Quelle über den Genuss von Berichterstattungen über die große weite Welt:
2015 Inszenierung mit gemütlich warm glänzender Eiszapfen-Lichterkette:
UNGESCHENKT
Installation, 2015.
Kordeln und Bänder werden in Form von Geschenken um in die Wand geschlagene Nägel gebunden und mit einer Schleife versehen.
Die verwendeten Geschenkbänder und Nägel stammen aus dem Nachlass meiner verstorbenen Schwiegereltern.
Anzahl, Form, Anordnung und Größe der Geschenkumrisse sind variabel.
MIKROKOSMOS
Ich fotografiere im Winter seit einiger Zeit die immer wieder auftauchenden nächtlichen Spuren auf meinem Küchenfenster. 2015 habe ich zum 8. Schwarzen Schimmel (s. Schimmelreihe) einige der Bilder zusammengestellt, papierene Ausdrucke in Diagröße angefertigt und mit Tusche einen Text hinzugefügt. Das Ganze habe ich dann unter dem Titel Mikrokosmos in einem Diabetrachter sichtbar gemacht.
Das obige Foto zeigt den Versuchsaufbau beim Schwarzen Schimmel.
Unten sind vier der insgesamt vierzehn Papierdias zu sehen:
A TRIBUTE TO FREDERICK
Triptychon, Druck auf Canvas, 2013.
Eine meiner ersten Schimmel-Arbeiten. Drei Auschnitte aus Leo Lionnis Bilderbuch-Klassiker Frederick von 1967 (laut Die Welt: “Ein bezauberndes Gleichnis für den Sieg der Kunst über das platte Leben.”), zusammengesetzt mit Kundenrezensionen von der Amazon-Website zu diesem Buch.
2017 habe ich die Drucke nachträglich noch mit Wachsmalstiften coloriert, gut zu sehen im zweiten Beitrag auf der Seite Fleurons.